Willkommen in der Süderstraße
Wo Sie jetzt gerade stehen, da schauen Sie rein in eine der zahlreichen Gewerbe- und Industriegebiete Hamburgs. Und die Süderstraße ist nicht gerade jene von bestem Rufe. Doch das ist nicht fair, denn hier ist nicht nur das frivole Treiben vorranging.
Diese Straße quer durch Hamburg Hamm hat viel mehr zu bieten als es die boulevardeske Presse vorgibt. Die unmittelbare Nähe zu den Kanälen, zu Südkanal, Bille und vielen mehr, hat einen gewissen Flair im positiven Sinne. Alte Häuser mit Blick aufs Wasser, traditionsreiche wie neue Industrieanlagen, viele Speditionen, Großhändler und Autoverkäufer bilden eine gewisse Vielfalt. Und auch die Tchibo-Kaffeerösterei kommt noch hinzu und damit nicht die kleinste Firma unter der Sonne Hamburgs.
Wenn Sie Ihren Blick nun auf den Verkehrskreisel werfen, so sehen Sie dort das mittig thronende Schiff auf. Dieses gehört zu dem im Jahre 2005 fertiggestellten Störtebekerhaus, welches selbst auffällt durch dessen sogenannte historisierende Fassade. Das Schiff jedoch, oben auf dem Sockel, oben auf der „Störtebeker-Säule“, ist eine Spende vom Kaufmann Achim Becker, gleichermaßen Hausherr vom Störtebekerhaus. Und ja, es ist ihm eine Herzensangelegenheit gewesen, ein selbst erfüllter Traum in 18 Metern Höhe.
Doch auch andere ehrenwerte Aspekte besitzt diese Straße. So eben das stadtweit bekannte Tierheim am Ende der Süderstraße mit 40.000 Quadratmeter. Hier kümmern sich sage und schreibe 80 Pfleger um mindestens 11.000 neue Tiere pro Jahr, bis diese an neue Herrchen und Frauchen vermittelt werden.
Und auch das leichte Leben, mit Straßenstrich oder dem Babylon Hamburg, gehört zur Straßenbild und so, ob geliebt, gemieden, gemocht, verachtet oder begehrt, hat die Süderstraße eben ihren ganz eigenen Charakter.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Hamm
https://www.hamburger-tierschutzverein.de/
http://stoertebekerhaus-hamburg.com/
https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article106553613/Suederstrasse-bekommt-Stoertebeker-Saeule.html