Carl-Petersen-Straße

/Carl-Petersen-Straße
Carl-Petersen-Straße2018-05-18T16:10:48+00:00

Willkommen in der Carl-Petersen-Straße

Ein Augenzeuge über diesen Ort, Aussage zum Vormittag des 26.8.1943:
„Ein Rundgang am Morgen zeigte, was [in der Nacht zuvor] in der Umgebung alles passiert
war. Gegen 11 Uhr brannten beim „Zirkus“ [das ist heute: die Kreuzung aus Sievekingdamm,
Saling, Carl-Petersen-Straße und Meridianstraße] die letzten Häuser nieder, während der
Saling noch in hellen Flammen stand. Die [heutige Carl-Petersen-Straße] bot ein Bild der
Zerstörung. Bis hinter die Stoeckhardtstraße reichte das Ruinenfeld. In der Meridianstraße
hatte eine Sprengbombe ein großes vierstöckiges Haus niedergeworfen, [es hatte auf der
Ecke der Carl-Petersen-Straße zur Meridianstraße am Ort des heutigen Vorplatzes der
Tankstelle gestanden]. Besonders schlimm sah es [im Sievekingdamm] aus: Alles brannte
noch, soweit es nicht als Schutthaufen auf der Straße lag. Hausrat wurde geschleppt,
Verwundete wurden geführt, Schubkarren und Lieferwagen bargen die übriggebliebenen
Möbelteile. Frauen und alte Männer hockten auf belanglosen und doch so teuren
Habseligkeiten. Und auf allem lag eine grauweiße Staubschicht, die sich von Stunde zu
Stunde verstärkte, unaufhörlich niederrieselte und das Aufhalten der Augen schwermachte.“
(Erich Titschack, Wohnadresse 1943: Dimpfelweg 5, Hamburg-Hamm)

Quelle: „Die Hamburger Katastrophe vom Sommer 1943 in Augenzeugenberichten“, Verlag
des Vereins für Hamburgische Geschichte, Hamburg, 1993, Seite 75.
Hinweis: Erläuterungen und heutige Straßennamen im Kursivsatz.